StartseiteAnwendungBildungslernen
  • Fiber-optic communication

    Fiber-optic communication

    8.1 6.0 2025-04-01
    Bildungslernen
    Herunterladen

Beste App zu den Grundlagen der Glasfaserkommunikation, lernen Sie in einer Minute ein Thema

Die App ist ein komplettes kostenloses Handbuch mit Lasern und Glasfaser, das wichtige Themen, Notizen, Materialien, Nachrichten und Blogs auf dem Kurs abdeckt. Laden Sie die App als Referenzmaterial und digitales Buch für Kommunikationstechnik und Studiengänge herunter.

Diese nützliche App listet 225 Themen mit detaillierten Notizen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterial auf. Die Themen sind in 5 Kapiteln aufgeführt. Die App ist für alle Studenten und Fachleute für Ingenieurwissenschaften.

Die App bietet eine schnelle Überarbeitung und Verweise auf die wichtigen Themen wie eine detaillierte Flash -Karten -Notizen. Sie macht es für den Studenten oder einen Fachmann einfach und nützlich, den Lehrplan schnell vor einem Prüfungen oder einem Interview für Jobs zu behandeln.

Verfolgen Sie Ihr Lernen, setzen Sie Erinnerungen, bearbeiten Sie das Lernmaterial, fügen Sie Lieblingsthemen hinzu, teilen Sie die Themen in den sozialen Medien.

Sie können auch über Ingenieurtechnologie, Innovation, Ingenieurstartups, College -Forschungsarbeiten, Institut Updates, informative Links zu Kursmaterialien und Bildungsprogrammen aus Ihrem Smartphone oder Tablet oder unter http://www.engineeringapps.net bloggen.

Verwenden Sie diese nützliche Engineering -App als Ihr Tutorial, Ihr digitales Buch, einen Referenzhandbuch für Lehrplan, Kursmaterial, Projektarbeiten, teilen Sie Ihre Ansichten im Blog.

Einige der in der App behandelten Themen sind:

1. Historische Entwicklung

2. Optical Faserkommunikationssystem

3. Vorteile der optischen Faserkommunikation

4. Strahlmodell

5. Dämpfung

6. Trägerrekombination:

7. Absorption

8. Lineare Streuverluste

9. Nichtlineare Streuverluste

10. Faserbiegungsverlust

11. Dispersion

12. Gesamtfaserdispersion

13. Dispersionsmodifizierte Einzelmodusfasern

14. Polarisation

15. Nichtlineare Effekte

16. Soliton -Ausbreitung

17. Glasfaserspleiße

18. Optische Anschlüsse

19. Zylindrische Ferrule -Stecker

20. Duplex- und Mehrfaser-Stecker

21. Erweiterte Strahlanschlüsse

22. Grin-Rod-Objektive

23. Faserkoppler

24. Drei- und Vier-Port-Kuppler

25. Sternkoppler

26. Multiplexing -Kupplungen der Wellenlängenabteilung

27. Optische Isolatoren und Zirkulatoren

28. Optische Spektralfilter

29. Wellenlängeninterferenzfilter De-Multiplexer

30. Grin-Rod-gelegentlicher Bandpass De-Multiplexer

31. Interaktionslänge

32. Faser -Bragg -Gitter (FBG)

33. Arrayed Waveguide Gitter (AWG)

34. "Konstruktive Einmischung"

35. Optical Add/Drop -Wellenlängen -Multiplexer mit FBG

36. Optische Quelle

37. Laser Aktion- Allgemeine Grundsätze

38. Die Einstein -Beziehungen

39. Bevölkerungsumkehr

40. Optisches Feedback und Laserschwingung

41. Schwellenbedingung für die Laseroszillation

42. Optische Emission von Halbleitern

43. Spontane Emission

44. Andere Strahlungsrekombinationsprozesse

45. Stimulierte Emission

46. ​​Heterojunktionen

47. Der Halbleiter -Injektionslaser

48. Streifengeometrie des Injektionslasers

49. Lasermodi im Injektionslaser

50. Einzelmodusbetrieb des Injektionslasers

51. Gewinn geführte Laser

52. Indexgesteuerte Laser

53. Quanten-Well-Laser

54. Quanten-Dot-Laser

55. Einfrequenz-Injektionslaser

56. Injektionslasereigenschaften

57. Injektionslaser auf Faserkopplung

58. Der ND: YAG Laser

59. Glasfaserlaser

60. Laser mit mittlerem Infrarot und Ferninfrarot

61. Lange externe Hohlraumlaser

62. Faserlaser

63. Integrierte externe Hohlraumlaser

64. LED als optische Quelle

65. LED -Strom und Effizienz

66. LED -Strukturen

67. LED -Eigenschaften

68. Optische Detektoren

69. optische Erkennungsprinzipien

70. PN-Photodioden

71. Absorption

72. Direkte und indirekte Absorption: Silizium und Germanium

73. Die Pin -Fotodiode

74. Reisewellen-Fotodioden

75. UTC -Photodiode (Unitraveling Carrier)

76. Resonanzhöhle verstärkte Fotodiode

77. Rauschen in Pin Photodiode

Jedes Thema enthält Diagramme, Gleichungen und andere Formen grafischer Darstellungen für ein besseres Lernen und schnelles Verständnis.

Glasfaser oder Laser und Glasfaser sind Teil von Kursen für Ingenieurausbildung und Technologie-Studiengänge verschiedener Universitäten.

Was ist neu in der neuesten Version 6.0

Zuletzt aktualisiert am 10. März 2020 neue Lernvideos! Wir haben hinzugefügt
• Kapitel und Themen, die den Offline -Zugang erzeugt haben
• Neue intuitive Wissenstest & Punktzahl Abschnitt
• Suchoption mit AutoPrediction, um das Thema zu klären
• Schnelle Reaktionszeit der Anwendung
• Geben Sie Speicherzugriff für den Offline -Modus an

Mehr lesen

Vorschau

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen